Info-Spezial zum Bestellen auf Spendenbasis Publikationen der Bekenntnisbewegung »Kein anderes Evangelium«


Info-Spezial Nr. 1
Ist Sterben doch ganz anders?
Rudolf Möckel
Berichte klinisch toter Menschen und deren Deutungen, Grenzerfahrungen zwischen Leben und Tod - davon hört man. Was hat es mit der häufig geschauten Lichtgestalt und den Erlebnissen klinisch Toter auf sich?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 25
Überlegung zum Verhältnis dreier Religionen
Ernst Volk +
Ist die Konstruktion einer abrahamitischen Religion über den »Stammvater« Abraham möglich oder bleibt diese eine Illusion? Und was bedeutet es, wenn Islam und Judentum nicht im Geist und in der Wahrheit anbeten?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 26
Charismatische Seelsorge nach IGNIS
Roland Antholzer
Die Seelsorgearbeit von IGNIS geschieht mit großem Engagement. Aber ist der Anspruch berechtigt, christliche Seelsorge zu sein und damit dieses Konzept empfehlenswert?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 5
Am Ende Maria
Martin Hamel
Ein zunehmendes Gewicht erhält Maria in der römisch-katholischen Kirche. Welche Auswirkungen das hat, darauf geht diese Ausarbeitung ein.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 6
Keine Übereinstimmung in der Rechtfertigung
Martin Hamel
Übereinstimmung in der Rechtfertigungslehre zwischen römisch-katholischer und evangelisch-lutherischer Kirche wird in der Gemeinsamen Erklärung (GE) behauptet. Doch besteht diese tatsächlich?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 8
Heiliges Abendmahl oder päpstliche Messe?
Ernst Volk +
Wie verhalten sich Heiliges Abendmahl im biblisch-reformatorischen Verständnis und römisch-katholische Messe zueinander? Sind sie in Übereinstimmung zu bringen?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 29
Luthers Auseinandersetzung mit dem Islam
Hanns Leiner +
Wie verhalten sich christlicher Glaube und Islam zueinander? Können die Hauptlehren wenigstens teilweise in Übereinstimmung gebracht werden? Oder aber ist der Islam nicht allein nachchristlich, sondern auch antichristlich?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 9
Thesen zur Taufe
Hansfrieder Hellenschmidt +
Theologisch wird darüber nachgedacht, was Taufe überhaupt ist. Dieser grundsätzlichen Frage und der gängigen Taufpraxis wird in diesem Aufsatz nachgegangen.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 11
Faszination und Verwirrung heutiger Partnerbeziehungen
Gerhard Naujokat
Intim vor der Ehe? Verhältnisse ohne Heirat? Familien in Auflösung? An Stelle von Ehe und Familie treten zunehmend ehe- und familienähnliche Erscheinungen ohne rechtliche Basis. Sind diese als Alternativen ausgegebenen »Modelle« tatsächlich Alternativen und im Lichte der Bibel legitim?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 13
Was heißt eigentlich Ökumene?
Hanns Leiner +
Ökumene ist in den letzten Jahren zu einem beherrschenden Begriff geworden und wird positiv gefüllt. Aber kann sie in der Form, wie sie praktiziert wird, so positiv beurteilt werden?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 33
Eine Ökumene der Religionen?
Walter Rominger
Kann eine Ökumene der Religionen vom christlichen Standpunkt aus bejaht werden? Religionsgeschichtlich ausgerichtete Theologen bejahen dies oft. Ob sie damit recht haben, untersucht diese Studie.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 14
Gibt es eine abrahamitische Urreligion?
Eusebia gGmbH
Zumindest Juden, Christen und Moslems glauben an denselben Gott, ist eine weit verbreitete Anschauung. Doch gibt der biblische Befund dem recht? Ist die Vorstellung einer abrahamitischen Urreligion eine Spekulation, die nicht begründet werden kann?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 34
Die islamische Ehe
Eusebia gGmbH
Ehen junger nichtmoslemischer Frauen mit Moslems kommen vermehrt vor. Doch wissen diese jungen Frauen auch, auf was sie sich damit einlassen? Aller Wahrscheinlichkeit nach oft nicht. Diese empfehlenswerte Publikation vermag Unwissenheit abzubauen.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 15
Seelsorge unter Gesetz und Evangelium
Reinhard Slenczka
Was will recht verstandene Seelsorge? Wie umfassend ist sie? Darauf wird Antwort gegeben.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 35
Wie ist das islamische Recht entstanden?
Eusebia gGmbH
Die Scharia, das islamische Gesetz, prägt die Kultur der Moslems. Welche Folgen hat das für das Leben der Moslems? Dazu gibt diese Studie Auskunft.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 16
Glauben, Wissen und Seelsorge
Thomas Sören Hoffmann
Seelsorge wird häufig als Lösung von Lebensproblemen betrieben. Aber wird dies ihrem Anspruch gerecht und worin liegen ihr Auftrag und ihre Vollmacht?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 17
Euthanasie, Gentechnik und Embryonenforschung
Walter Rominger
Das menschliche Leben ist an seinem Beginn und an seinem Ende in den letzten Jahren gefährdeter und manipulierbarer geworden. Aber ist auch alles was nützlich und machbar erscheint, ethisch auch erlaubt?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 37
Luther und der Papst
Hanns Leiner +
Vor fast 500 Jahren erhob Martin Luther den Vorwurf, der Papst herrsche anstelle Christi. Ob er mit diesem Vorwurf recht hatte und auch heute noch recht hat, wird genau untersucht.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 18
Die Unwandelbarkeit der Zehn Gebote im Wandel der Zeit
Walter Rominger
Die Zehn Gebote spiegelten das religiöse und ethische Selbstverständnis eines Nomadenvolkes im Orient vor mehr als 3000 Jahren wider und seien für uns heutige überholt, wird geäußert. Warum dem nicht so ist, darauf gibt dieser Aufsatz Antwort.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 38
Vom Geheimnis der Bibel
Gerhard Bergmann
Bietet die Lehre von der Verbalinspiration eine tragfähige Alternative zur nicht akzeptablen neurationalistischen Theologie? Oder aber sind Inspiration und Autorität der Bibel doch anders zu begründen? Darauf gibt diese Schrift Antwort.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 3
Homosexualität
Stellungnahme der Bekenntnisbewegung »Kein anderes Evangelium«
Gesellschaftliche, staatliche und auch kirchliche Kräfte sind bemüht, Homosexualität positiv zu bestimmen. Wir erleben hier eine vollkommene Umwertung. Was sagt die Heilige Schrift dazu? Die Stellungnahme gibt eine klare Antwort.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 20
Lobpreisgottesdienste
Andreas Eisen
Lobpreisgottesdienste erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch kann Beliebtheit die theologische Legitimation für eine bestimmte Gottesdienstform liefern? Welche Theologie und Anschauung steht überhaupt dahinter?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 43
Thesen zum Verhältnis von Kirche und Judentum
Gesellschaft für Innere und Äußere Mission
Selbst christliche Theologen vertreten, das Judentum könne ein Heilsweg sein. Aber wie verhält sich dies zum reformatorischen "allein Christus"? Und verlangt nicht das Neue Testament das Zeugnis von Jesus Christus auch gegenüber Juden?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 21
Allah – oder der Vater Jesu Christi
Hanns Leiner +
Allah und der Vater Jesu Christi sind nicht dieselben, das legt der Titel nahe. Worin liegt denn der Unterschied? Und wenn sie nicht dieselben sind, wer und was ist Allah dann?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 10
Wider die Psychohäresie
Referate vom Psychologiekongress 4./5.2.2000
Seit langem ziehen psychotherapeutische Methoden in die Seelsorge ein. Rechenschaft über dieses Tun wird kaum abgelegt. Es geht um die Aufhellung der Hintergründe.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 23
Luthers Lehre von der Kirche
Hanns Leiner +
Die Frage nach der Kirche war für Martin Luther nicht die erste und wichtigste, und zudem das Wort Kirche belastet. Hat deshalb Luther dazu nichts zu sagen? Doch, meint der Verfasser und zeigt es auf.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 40
Buddismus und Christentum
Hanns Leiner +
Der Buddhismus genießt gerade auch in der westlichen Welt Ansehen und besitzt Anziehungskraft, vor allem, weil er gänzlich fremd ist. Aber weiß er Antwort auf so bedrängende Fragen wie Vergebung und Erlösung? Christlicher Glaube hat sie.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 42
Mystik als eine Form protestantischer Frömmigkeit
Karl Dienst +
Mystik ist in Mode gekommen. Lange wurde sie mit dem Katholizismus in Verbindung gebracht und als mit dem Protestantismus nicht vereinbar betrachtet. Ist dies unter historischem Gesichtspunkt vertretbar und wo liegen die Grenzen dessen, wieweit Mystik vertretbar ist?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 41
Luther und die Marienverehrung
Hanns Leiner +
Wie kann Maria nach biblisch-reformatorischem Verständnis Vorbild sein und was ergibt sich daraus für die Beurteilung der römisch-katholischen Marienverehrung? Und welch große Gefahr lauert in der römisch-katholischen Lehre von Maria?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 45
Luther – Zölibat, Ehe und Familie
Hanns Leiner +
Der in der römisch-katholischen Kirche hochgeschätzten Ehelosigkeit setzte Luther die Hochschätzung ehelichen Lebens entgegen. Wie begründet Luther diese Hochschätzung und kann er dann auch noch eine realistische Einschätzung ehelichen Lebens haben.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 46
Luther und die Bibel
Hanns Leiner +
Martin Luther hat die Bibel über alles geschätzt. Denn er hat den eigentlichen Inhalt entdeckt. Dieser ist, so der Reformator, nicht ihre Geschichten und Gesetze an sich. Was aber dann?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 39
Luther und das Heilige Abendmahl
Hanns Leiner +
Martin Luthers Beschäftigung mit dem Abendmahl hatte weitreichende Folgen für die neu entstehende reformatorische Kirche und für die so genannten Altgläubigen. Über Folgen und Abgrenzungen informiert diese Arbeit.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 49
Erklärungen
ab »Basis der evangelischen Allianz« 1846 bis zur »Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre« 1999
Dreizehn theologische Erklärungen aus den letzten gut 150 Jahren, die teils internationale Bedeutung haben und in ganz verschiedenen Publikationen zerstreut waren, sind in diesem „Spezial“ gesammelt und jeweils mit einer Einleitung versehen.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 48
Ist die evangelische Kirche noch Kirche des Evangeliums?
Hansfrieder Hellenschmidt +
Diese Fragen stellen sich so manche. Kann man in ihr noch verharren oder ist der Zeitpunkt für einen Austritt gekommen? Diesen und anderen naheliegenden Fragen wird nachgegangen.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 51
Luther - vom Mönch zum Reformator
Hanns Leiner +
Was bewirkt das (anklagende) Gesetz? Martin Luther hat dies in seinen Klosterjahren erfahren. Darüber und worin z. Zt. der eigentliche Schaden in der evangelischen Kirche liegen dürfte, handelt der Verfasser.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 50
Weil es Gott gibt, ist nicht alles erlaubt!
Walter Rominger
Eine gängige Lebenseinstellung heißt: Alles ist erlaubt, was Spaß macht. Weshalb dem widersprochen werden muss und wohin eine solche Haltung letztlich führt, wird in diesem Aufsatz behandelt.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 53
Verkündigung zwischen Auftrag und Flucht
Gerhard Naujokat
Jona 1-4 Kann der alttestamentliche Prophet Jona für heutige Verkündigung und für das Verhalten des von Gott berufenen Verkündigers als Beispiel dienen? Ja, meint der Verfasser. Aus welchem Grund?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 52
Luthers Christusglaube
Hanns Leiner +
Nach dem Charakteristikum der Lehre von Christus und dem Glauben an Christus bei Martin Luther fragt der Verfasser, Studiendirektor Pfarrer Hanns Leiner.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 56
Im Gegenwind
Hans Lachenmann
Entwicklung und Strategie der Homosexuellen-Bewegung werden aufgezeigt. Um ihre Anliegen und Ziele durchzusetzen, gehen sie recht geschickt vor. Und doch, so der Verfasser, kann dem begegnet werden. Er verrät, wie das geschehen kann.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 59
Mensch von Anfang an: Problematik der Abtreibung
Gerhard Naujokat
Der Mensch entwickelt sich nicht zum Menschen, sondern ist Mensch, sobald die Eizelle befruchtet wird. Welche zwingenden Konsequenzen dies mit sich bringt, zeigt der Verfasser auf.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 60
Der Name Gottes
Rainer Mayer
Gängige Haltung ist, alle glauben doch letztlich an denselben Gott. Doch ist diese liberale Haltung in Wirklichkeit nicht Ausweis von Unglaube und Irreführung? Denn was beten Anhänger fremder Religionen an? Wenn sie bestenfalls etwas Unbekanntes anbeten, worin besteht dann die Aufgabe der Christen?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 61
Wir brauchen verbindliche Lehre
Christian Zschuppe
Weshalb wir verbindliche Lehre brauchen, das macht der Verfasser gut verständlich an zwei Eckpunkten christlichen Glaubens deutlich, an der Lehre von der Dreieinigkeit Gottes und am biblischen Zeugnis von der leiblichen Auferstehung Christi.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 58
Das Alter: Die Krone des Lebens
Gerhard Naujokat
Noch zählt Jugendlichkeit und wird Alter als Last empfunden. Wie aber wird das Alter in der Bibel beurteilt und was vermag es tatsächlich zu leisten und zu bieten? Solchen und ähnlichen Fragen geht der Verfasser nach.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 62
Kriterien für den rechten Gottesdienst
Gert Kelter
Durch Gottesdienstexperimente und anderen Wildwuchs sind Gemeindemitglieder abgestoßen und verunsichert. Aber wie wird der Gottesdienst denn Gott wohlgefällig und damit auch zur Erbauung der Menschen gefeiert? Darauf gibt dieser Aufsatz Antwort.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 63
Gemeinsames Abendmahl? – Die römisch-katholische Lehre von der Eucharistie im Lichte des biblischen Zeugnisses
Hanns Leiner +
Nicht wenige Christen aus römisch-katholischer und evangelischer Kirche wünschen sich ein gemeinsames Abendmahl. Von höchster römisch-katholischer Stelle wurde ein solches Verlangen verneint. Aber könnten evangelische Christen, wenn sie ihr Bekenntnis und ihren Glauben ernst nehmen, an der römischen Messe teilnehmen?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 64
Warum glauben wir an den dreieinigen Gott?
Hanns Leiner +
Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes ist schwierig und bringt Christen durch Islam, Judentum und manche Sekten den Vorwurf ein, sie verehrten drei Götter. Es gilt, am Glauben an den dreieinigen Gott trotz möglicher Verständnisschwierigkeiten und Einsprüchen festzuhalten.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 65
Was heißt an Gott, den Schöpfer, glauben?
Hanns Leiner +
Nach Jahrhunderten der Schöpfungsvergessenheit sind inzwischen eine Schöpfungseuphorie und der Ruf nach deren Bewahrung auch in den Kirchen angebrochen. Aber wird dies auch dem, was in der Bibel unter Schöpfung verstanden wird, gerecht? Darauf und auf vergleichbare interessante Fragen gibt Hanns Leiner in diesem Aufsatz Antwort.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 66
Das Alter ist keine Auslaufzeit
Gerhard Naujokat
Vielfach herrscht die Vorstellung, alte Menschen seien vor allem »Objekte« der Fürsorge. Ob Alte so einfach darauf festgelegt werden können, dem geht Pfarrer Gerhard Naujokat nach. Kann der »Herbst des Lebens« nicht auch eine Zeit der Ernte sein?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 67
Allein ohne Partner
Gerhard Naujokat
Alleinstehende, deren Schicksal unterschiedliche Ursachen haben kann, haben oft keinen leichten Stand. Ob das so sein muss, und ob Alleinsein ein bemitleidenswerter Zustand sein muss oder ein vollwertiger, ausfüllender, darüber denkt Gerhard Naujokat nach. Eine anregende Lektüre.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 104
Antiquiert oder modern - der Begriff Keuschheit
Gerhard Naujokat
Der Ausdruck Keuschheit taucht höchst selten auf. Und auch die Sache ist in einer immer mehr verwahrlosenden Gesellschaft nicht gefragt, da es Keuschheit mit Disziplin zu tun hat. Wird Keuschheit auch als Einengung empfunden, so hebt Pfarrer Gerhard Naujokat hervor, wie Keuschheit, deren Einübung lebenslang währt, doch charakterlichen Gewinn bedeutet. Keuschheit ist nicht allein eine Aufgabe, die junge Leute angeht, sondern genauso Eheleute in jedem Alter und Lediggebliebene. In einer Zeit, in der der Lustgewinn groß geschrieben ist, aber gerade damit Verwirrung und Fehlleitung einhergehen, kommt dem Aufsatz Naujokats wegweisende Bedeutung zu.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 69
Luthers Theologie für Nichttheologen
Hanns Leiner +
Martin Luther veraltet nicht und hat gerade auch Nichttheologen eine Menge zu sagen. Für Nichttheologen gut verständlich macht sich Hanns Leiner auf Schatzsuche bei dem Reformator. Eine anregende Lektüre, die einer »Luthervergessenheit« entgegenwirkt.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 70
Das Passahfest Israels und das Abendmahl Jesu
Alfred Burchartz +
Beide hängen zusammen und unterscheiden sich doch grundlegend. In einer Zeit, in der es vielen schwer fällt, zwischen dem, was Juden glauben und dem, was Christen glauben, ganz deutlich zu unterscheiden, ist die Schrift eines guten Kenners nötig und deshalb ihre Lektüre von Alfred Burchartz (1923-2009) nachdrücklich zu empfehlen.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 71
Frauenordination
Walter Rominger
In allen evangelischen Landeskirchen und einem Teil der Freikirchen in Deutschland ist die Frauenordination eingeführt. Ist sie damit, selbst wenn sie in Kirchengesetzen festgeschrieben ist, auch schon legitimiert im Sinne biblisch-reformatorsicher Lehre? Walter Rominger ist dieser Frage aufgrund des Zeugnisses der Schrift, der Kirchen- und Dogmengeschichte und auch des reformatorisch verstandenen Kirchenrechts nachgegangen. Er kommt in seiner umfangreichen Studie zu einem eindeutigen Ergebnis.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 72
Neue Bibelübersetzungen unter der Lupe
Stefan Felber, Bernhard Rothen, Peter Wick
Seit Jahren drängen neue, moderne Bibelübersetzungen in die Gemeinden, die den Anspruch erheben, leichter verständlich zu sein und sich deshalb als Bibeln zum Einstieg zu eignen. Diese Bibelübersetzungen wenden sich an solche, die mit dem Bibellesen beginnen (wollen) und an solche, denen die herkömmlichen Übersetzungen wie etwa Luther oder Elberfelder als zu schwer verständlich erscheinen. Die gute Absicht der modernen Übersetzungen soll nicht bestritten werden. Sie mögen für den Anfänger eine beschränkte Geltung haben. Den am wirklichen Text interessierten Bibelleser raten wir aber, bei den oben genannten Übersetzungen zu bleiben. Dieses meinen zumindest auch die Theologen Dr. Stefan Felber, Dr. Bernhard Rothen und Professor Dr. Peter Wick. Sie haben gängige moderne Übersetzungen (z. B. »Gute Nachricht«, »Hoffnung für alle«) einer gründlichen Analyse unterzogen. Eine ganze Textsammlung ist entstanden.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 73
Zuverlässigkeit vor leichter Verständlichkeit
Felber, Hafner, Rothen, Wick
Was hat Vorrang bei Bibelübersetzungen: Genauigkeit oder leichte Verständlichkeit? Neuere Übersetzungen ordnen meist die Verständlichkeit vor. In vier Aufsätzen unterziehen kompetente Theologen diese Einstellung einer gründlichen Untersuchung. Ausführlich begründen sie, weshalb sie diesem Vorgehen widersprechen müssen. Eine lohnenden Lektüre für Gemeindeglieder, denen doch das Schriftstudium ein Herzensanliegen sein sollte.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 74
Papsttum - dennoch antichristlich?
Hanns Leiner +
Durch das Sterben und die Neuwahl je eines Papstes im Frühjahr 2005 rückte die römisch-katholische Kirche wie lange nicht mehr in das Blickfeld der gesamten Weltöffentlichkeit. Es hatte den Anschein, alle Wege führten nach Rom. Grundlegende Unterschiede zwischen den Konfessionen haben allem Anschein nach keine Bedeutung mehr. Aber entspricht dies auch der Realität?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 77
Sinn der christlichen Werte
Rainer Mayer
Der Begriff »Werte« wird z. Zt. quer durch Gesellschaft, Politik und auch Kirchen positiv gebraucht. Aber ist das Reden davon so positiv zu werten, oder ist der Begriff Werte nicht vielmehr unscharf, mißverständlich, ja mißbrauchbar? Dem geht unser Autor, Professor Rainer Mayer, nach. Er kommt zu überzeugenden Ergebnissen. Christen haben etwas Besseres. Das lesen Sie in diesem wirklich lesenswerten Aufsatz.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 78
Theologische Auseinandersetzung im 20. Jahrhundert um die Lehre von der Endzeit
Walter Rominger
Oscar Cullmann (1902-1999), Schweizer Theologe, Vertreter heilsgeschichtlicher Richtung, hatte sich mit zwei Theologenschulen auseinanderzusetzen: mit der Albert Schweitzer'schen und mit der Rudolf Bultmann'schen. Walter Rominger zeichnet diese Auseinandersetzung nach und weist auf grundlegende Irrtümer bei Schweitzer und Bultmann hin.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 79
Der Buddhismus im Gegenüber zum Christentum
Hanns Leiner +
Der Buddhismus erfreut sich gerade in Westeuropa großer Bewunderung. Der Autor vergleicht ihn mit dem christlichen Glauben. Er stellt die Frage, ob die Bewunderer des Buddhismus diesen überhaupt verstanden haben und ob sie sich jemals mit dem Christentum genau befasst haben können.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 80
Der Weg zum Leben für Juden und Christen
Alfred Burchartz +
Gibt es für Juden und Christen getrennte Heilswege, also einen durch Abstammung und Werke einerseits, andererseits einen durch den Glauben, wie dies manche annehmen? Dem geht Alfred Burchartz (1923-2009), ein ausgewiesener Kenner des Judentums, in seinem Aufsatz nach und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 82
Jesus Christus der verborgene, wahre Messias
Hanns Leiner +
Die jüdischen Messiasvorstellungen hat Jesus nicht erfüllt. Dennoch ist er der Messias. Weshalb dem so ist, geht Hanns Leiner nach und kommt zum überzeugenden Ergebnis: Jesu Messiasanspruch ist nicht an Erwartungen zu messen, sondern die Messiasvorstellungen sind von Jesus her zu korrigieren.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 84
Die Heilige Schrift, das Wort des dreieinigen Gottes
Reinhard Slenczka
Über den von Professor Slenczka (Erlangen) durch die Überschrift erhobenen Anspruch besteht schon lange kein Konsens mehr. Doch dies ist nicht belanglos. Weshalb? Dazu gibt der Verfasser eine überzeugende Antwort, wie auch darauf, weshalb eine Kirche nicht nach pragmatischen, gesellschaftlich orientierten Gesichtspunkten, geleitet werden kann. Die Lektüre lohnt sich.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 85
Soll der Papst Sprecher der evangelischen Christenheit sein?
Hansfrieder Hellenschmidt +
Dass der Papst diese Aufgabe übernehmen könnte, das wurde inzwischen mehr als einmal von evangelischer Seite vorgeschlagen. Diese Anregung kam nicht von der Basis, sondern aus bischöflichem Munde. Indes muss freilich die Frage gestellt werden, ob sich damit nicht die evangelische Kirche selbst aufgebe und die ihr durch die Reformation geschenkte Erkenntnis verleugnete? Ist ein solcher Vorschlag nicht eine unmögliche Möglichkeit?

Bestellen



Info-Spezial Nr. 86
Glaube im Widerstreit. Dietrich Bonhoeffer zum 100. Geburtstag
Hanns Leiner +
Über Konfessionsgrenzen hinweg wurde im Jahr 2006 des 100. Geburtstages von Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) gedacht. Weshalb wurde der hochgebildete Theologe zum Widerstandskämpfer? Hanns Leiner zeigt auf, dass dies die konsequente Folge aus seiner Theologie war, so dass er auch zum Märtyrer wurde. Von Bonhoeffer lässt sich, auch wenn sein Werk Fragment geblieben ist, auch heute noch viel lernen.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 87
Der letzte Feind – der Tod
Hanns Leiner +
Sterben und Tod sind mit einem Tabu belegt. Wenn man sich schon Gedanken dazu macht, so sind diese im Licht der Bibel betrachtet, oft nicht zutreffend. Der Autor bringt die Sicht der Bibel zur Sprache und gibt Antworten auf die Frage: was sagt die Bibel vom Ende und Ziel des Lebens? Populär sind diese manchmal nicht, aber hilfreich.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 88
Gewalt im Namen Gottes
Hanns Leiner +
Islamische Terrorakte lassen die Frage aufkommen, wie Religion und Gewalt zusammengehen. Unser Autor vergleicht hierzu Islam und Christentum und stellt dabei grundlegende Unterschiede fest. Im Islam steckt von Grund auf Gewaltbereitschaft; dem christlichen Glauben ist sie fern. Und wenn die Kirche im Namen Gottes zur Gewalt neigte, so war dies jedes Mal ein Missbrauch. In seiner Zwei-Regimenten-Lehre, die aus der Bibel abgeleitet ist, hat Martin Luther Wegweisendes gesagt. Leiner beschreibt eine ganze Reihe von Verhältnisbestimmungen von Glaube und Gewalt. Auf wenigen Seiten erfährt der Leser viel.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 89
Der Beruf der Frau - Die Frau im Beruf
Gisela Slenczka
Frauen sind in der Arbeitswelt tätig. Sie ziehen dies der Familienarbeit häufig vor. Die politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen gehen meist von der Frau, nicht vom Wohl des Kindes aus. Diese Einstellung reicht bis in christliche Häuser hinein. Doch entspricht dies auch der Berufung der Frau und ihrem Amt? Gisela Slenczka gibt darauf aufgrund der Heiligen Schrift überzeugende Antworten, die aber gerade nicht den gängigen Schemata entsprechen.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 90
Rechtfertigung gestern und heute
Hanns Leiner +
Mit der Diskussion um die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, die dann 1999 in Augsburg zwischen Lutherischem Weltbund und Vatikan unterzeichnet wurde, ist das Thema Rechtfertigung erst wieder ins Bewusstsein gerückt. Pfarrer Hanns Leiner + erklärt die Rechtfertigungslehre und hebt ihre Bedeutung hervor; er weist darauf hin, wie sie vernachlässigt und falsch interpretiert wurde, obwohl sie für die lutherische Reformation der Artikel war, mit dem die Kirche steht und fällt. Faktisch hat sie diesen Rang leider eingebüßt. Leiner will eine Aktualisierung liefern, ist aber der Ansicht, bei der Rechtfertigungslehre gehe Identität vor Aktualität. Eine anregende Lektüre.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 93
Kritische Anmerkung zur »Bibel in gerechter Sprache«
Reinhard Slenczka
Zum Reformationstag 2006 – dieser Tag war bewusst gewählt -, wurde die so genannte »Bibel in gerechter Sprache«, deren Entstehung von einer Anzahl kirchenleitender Personen vorangetrieben wurde, in einem »Gottesdienst« in die Gemeinden eingeführt. Ideologische Vorgaben, wie etwa die, die Übersetzung müsse frauengerecht sein, liegen dieser »Übersetzung« zugrunde. Professor Slenczka führt aus, wohin es führt, wenn auf solche Weise mit dem Wort Gottes umgegangen wird. Wird damit nicht das Wesen Gottes direkt getroffen? Kann so etwas überhaupt noch heilbringend sein? Ist ein Gottesdienst mit einer solchen »Übersetzung« überhaupt noch ein Gottesdienst? Klare Antworten von Reinhard Slenczka.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 95
Kirche wohin? Die Gemeinde Jesu Christi und die Kirche
Hansfrieder Hellenschmidt +
Das im Spätsommer 2006 von der EKD herausgegebene Impulspapier zur Zukunft der Kirche lässt ganz neu nach dem Wesen von Kirche und Gemeinde fragen. Der Autor geht dieser Frage nach und kommt in der Verhältnisbestimmung von Kirche und Gemeinde zu einem Ergebnis, das nicht häufig zu hören ist – ein wegweisendes Wort. Der Beitrag liegt auch als InfoSpezial vor.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 96
Was heißt eigentlich Kirche?
Hanns Leiner +
Ist die heutige Kirche noch Gemeinde Jesu im Sinne des Neuen Testaments? fragt Hanns Leiner in seiner beachtenswerten Studie. Oder ist sie in einem solchen Maße umgeformt, dass davon nur noch schwerlich gesprochen werden kann? Leiner weist nach, wie bereits in den ersten Jahrhunderten sich heidnische Einflüsse auf die Kirche ausmachen lassen. Wenn in der Kirche Fehlentwicklungen auftraten, dann meist, weil die Lehre von Christus nicht mehr stimmte. Bitte beachten: Als InfoSpezial Nr. 169 ist eine Erweiterung dieser Ausführungen im Frühjahr 2013 erschienen.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 98
Beobachtungen und Überlegungen zum EKD-Impulspapier »Kirche der Freiheit«
Rainer Mayer
Unser Autor, Professor Rainer Mayer, hat das mit viel Lob bedachte Impulspapier »Kirche der Freiheit« einmal durchgearbeitet und ist der Frage nachgegangen, wie es denn vom biblisch-reformatorischen Standpunkt aus zu beurteilen ist. Und da, so macht er überzeugend deutlich, kann es nur abgelehnt werden. Wenn so verfahren wird wie im Impulspapier vorgesehen, dann wird die Kirche umgebaut. Herrschend werden dann liberal-protestantische Muster. So originell ist es damit nicht einmal. Es geht in dieser Veröffentlichung nicht um Christus und seine Gemeinde, sondern um den Erhalt der Kirche als Institution und deren gesellschaftlicher Relevanz. Wer beim Impulspapier kompetent informiert sein will, kommt an dieser Analyse nicht vorbei.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 99
Wider allen falschen Oekumenismus
Ernst Volk +
Kann man sich bei ökumenischen Bestrebungen zurecht auf Luther berufen? Versucht wird dies ja. Superintendent Ernst Volk weist in seiner umfassenden Studie nach, dass sich seit Luther in der römisch-katholischen Kirche nichts zum Besseren gewendet hat. Damit bleiben Luthers Anfragen nach wie vor. Kann ein blinder, ungeprüfter Ökumenismus, wie er vielfach betrieben wird, hingenommen oder gar begrüßt werden? Volks Antwort ist nicht allein eindeutig, sondern auch gut begründet; ein sehr lesenswerter Aufsatz.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 102
Benediktinisches vom Papst
Ernst Volk +
Papst Benedikt XVI. (im Amt von 2005 bis 2013) geht von einem naht- und bruchlosen Übergang der von der Antike vermittelten Vernunft und der neutestamentlichen Botschaft aus. Dem geht Ernst Volk anhand der Bibel und der Kirchengeschichte nach. In seiner verdienstvollen Studie kann Superintendent Ernst Volk nachweisen, dass sich hier der kluge Papst, der im übrigen im Jahr 2007 ein beachtliches Jesusbuch verfasst hat - welches Ernst Volk würdigt -, gründlich irrt.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 105
Die Kirche und die Religionen
Karl Hartenstein +
Das Christentum wird vielfach lediglich auch als eine der vielen Religionen die es gibt, eingeordnet. Neu ist dies nicht, wie der Missionstheologe und württembergische Prälat Karl Hartenstein (1894–1952) vor rund 70 Jahren in seinem Aufsatz aufzeigt, den die Bekenntnisbewegung als InfoSpezial nachdruckt. Hartenstein bleibt dabei jedoch nicht stehen, sondern macht deutlich, dass der christliche Glaube nicht einfach eine Religion ist, wie es so viele gibt, selbst wenn religionsphänomenologische Ähnlichkeiten bestehen. Während die Religionen zum einen das Ahnen von Gott sind, andererseits aber auch dämonisch besetzt und Ungehorsam Gott gegenüber und deshalb auch kein Heil schenken können, bringt allein der christliche Glaube Rettung, weil das Heil allein in Christus beschlossen liegt. Dass der sündlose Gottessohn die Sünden der Menschen auf sich nimmt und damit beseitigt, das ist die grundstürzend andere Botschaft des Christentums als die der Religionen. Der Aufsatz von Hartenstein liest sich, obwohl Jahrzehnte alt, als wäre er heute geschrieben.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 106
Christliche Anfragen an den Islam

Nicht wenigen erscheint der Unterschied zwischen Christentum und Islam nicht unüberbrückbar. Selbst Theologen vertreten derartige Ansichten. Diese umfangreiche Studie vergleicht entscheidende Glaubenslehren von Islam und Christentum, etwa die Lehre von Gott, von Jesus und die Ethik. Sie kommt dabei zu durchaus anderen, aber wohlbegründeten Ergebnissen: mit der Ähnlichkeit ist es nicht weit her, ganz im Gegenteil. Eine wirklich anregende Studie, diese Absage an den Islam.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 107
Das geistig-ideologische Umfeld des Christentums in der Welt von heute
Hanns Leiner +
Das Umfeld des Christentums hat sich verändert und verändert sich weiterhin. Einen gesellschaftsgestaltenden Einfluss übt es nicht mehr aus. Es befindet sich in Konkurrenz mit anderen Sinnanbietern. Der Autor weist auf die Gefährdungen hin, die der nicht zu leugnende Glaubensverlust bereits gebracht hat und weiterhin bringt, etwa: Kinderarmut, den Verlust an Kultur, Süchte aller Art.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 108
Synkretismus – dargestellt an Indiens Religiosität
Karl Hartenstein +
Indien mit seiner religiösen Welt erscheint für so manche anziehend. Bis heute hat der für Indien geradezu bezeichnende Synkretismus nichts an Attraktivität verloren. Welche Verfremdung und Vereinnahmung des Christentums dies bedeutet, hat Karl Hartenstein (1894–1952), ein vielfach ausgewiesener Missionsexperte bereits zu Beginn der 1930er Jahre in einer umfassenden Arbeit, aus der dieser Text entnommen ist, aufgezeigt. Eine Synthese von indischer Religiosität und Christentum gibt es jedoch nicht. Ein solcher Versuch zerstört den christlichen Glauben und bewirkt Heillosigkeit. Eine wahrlich wegweisende Studie.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 109
Kreuz und Auferstehung Jesu Christi
Walter Künneth +
Am 6. März 1966 trat die Bekenntnisbewegung »Kein anderes Evangelium« mit einer viel beachteten Bekenntnisveranstaltung in Dortmund an die breite Öffentlichkeit. In der mit 25000 Besuchern überfüllten Westfalenhalle hielt der Erlanger Professor für Systematische Theologie, Walter Künneth (1901-1997) das theologische Hauptreferat. Künneth, der bereits im Kirchenkampf während des Dritten Reiches als Vertreter der Bekennenden Kirche mutig für das biblische Zeugnis eintrat, stand auch im so genannten zweiten Kirchenkampf von Anfang an auf der Seite der Bekenner biblisch-reformatorischer Lehre. In diesem für die Bekenntnisbewegung grundlegenden Referat zeigt Künneth auf, was es letztlich bedeutet, wenn an der biblisch-reformatorischen Kreuzes- und Auferstehungsbotschaft Abstriche gemacht werden, wie das seinerzeit Rudolf Bultmann und seine Schüler taten. Es bedeutet nicht weniger, als die Gemeinde um die Heilsgewissheit zu bringen. Das wegweisende Referat Künneths liegt nun wieder für die Gemeinde zum Durcharbeiten vor. Auch wenn die Kampfesfront heute offensichtlich anders verläuft, jedenfalls nicht mehr so klar sichtbar, so sind Kreuz und Auferstehung doch immer angefochten, so dass die Ausführungen Künneths nicht veralten.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 110
Welche Bedeutung hat das Gesetz Gottes für uns Christen?
Hanns Leiner +
Nehmen göttliches Gesetz und Gebot Christen noch in Pflicht, und wenn, warum und worin lässt sich dies begründen? Unser Autor, Hanns Leiner, geht diese Frage nach und stellt dabei fest, dass Luthers Verständnis des Gesetzes dieses am tiefsten und damit am schriftgemäßesten erfasst. Leiner weist nach, dass Luthers Gesetzesverständnis sowohl jenseits eines platten Moralismus als auch eines Libertinismus liegt. Eine umfassende und lesenswerte Studie.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 113
In Christi Hand, ob wir leben oder sterben
Hansfrieder Hellenschmidt +
Auch wenn uns das Sterben hart angehen kann, dürfen wir doch die Gewissheit haben, dass uns, wenn wir im Glauben an Jesus Christus abscheiden, nichts aus der Hand Gottes reißen kann. Wenn wir unsere Hoffnung ganz auf den Todesüberwinder Jesus setzen, erhalten wir ewiges Leben.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 114
Die dramatische Begrenzung: Alles hat seine Zeit
Gerhard Naujokat
Das Leben des Menschen ist recht kurz bemessen und sollte deshalb nicht vergiftet werden. In allen Zeiten, ob sie nun heiter oder schwer sind, weiß der Glaube, dass Gottes Hände da sind und er »nur« in sie fallen kann.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 115
Kennzeichen schwärmerischer Frömmigkeit
Rainer Mayer
Schwärmerische Frömmigkeit hat eine lange Tradition. Zur Zeit der Reformation trat sie deutlich hervor. Nun könne man zwar nicht dieselben Muster von damals eins zu eins auf heute übertragen, jedoch daraus lernen, schwärmerische Frömmigkeit zu erkennen. Randthemen werden bei den Schwärmern oft zu Hauptthemen. Professor Mayer verschweigt auch nicht, dass man immer wieder der Gefahr erlegen ist, Frömmigkeitsprägungen, die nicht den Großkirchen entsprachen, als Schwärmerei zu betrachten und zu verfolgen und so auch Unrecht beging.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 116
Zorn Gottes
Hansfrieder Hellenschmidt +
Vom Zorn Gottes wird in der Verkündigung wenig geredet. Doch dies steht ganz im Gegensatz zur Botschaft der Bibel, wie der Vorsitzende der Bekenntnisbewegung, Hansfrieder Hellenschmidt aufweist. Freilich, der Zorn ist nicht Gottes letztes Wort, sondern seine Gnade. Doch kann das Gewissen weckende Wort oft nicht mehr gesagt werden, weil vom Zorn Gottes nicht mehr gesprochen wird, den aber die Menschen doch immer wieder spüren?

Bestellen


Info-Spezial Nr. 117
Der Glaube an den Auferstandenen
Otto Michel +
Otto Michel (1903-1993), langjähriger Professor für Neues Testament in Tübingen, hat 1968 ein - inzwischen leider längst vergriffenes - Buch herausgebracht, in welchem er in »Vierzehn biblische[n] Auslegungen für die Christen heute« grundsätzliche Themen anhand biblischer Texte behandelt hat, auch die Auferstehung Jesu. Michel zeigt, weshalb es eben nicht belanglos, sondern heilsentscheidend ist, wie wir über die Auferstehung denken. Schließlich hängt an Jesu Auferstehung auch unsere Auferstehung.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 118
Sterben in Würde
Rainer Mayer
Die Einstellung zu Sterben und Tod hat sich gewandelt, stellt Professor Rainer Mayer fest. Fürchtete man früher eher den Tod und wünschte sich, um sich recht auf ihn vorbereiten zu können, kein schnelles Sterben, so fürchtet man sich heute mehr vor einem langen Leiden und schweren Sterben und wünscht sich deshalb ein schnelles Sterben. Als Christen glauben wir jedoch daran, dass die Gemeinschaft mit Christus nicht erlischt, wenn das irdische Leben zu Ende geht.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 119
Die Gewissensreligion
Karl Heim +
Karl Heim (1874–1958), einige Jahrzehnte Professor für Systematische Theologie in Tübingen, hat in einem Aufsatz Mitte der 1920er-Jahre über die tiefe Differenz zwischen Katholizismus und Protestantismus nachgedacht. In einem als ökumenisch bezeichneten Zeitalter ist der Aufsatz Heims, der einem längst vergriffenen Sammelband entnommen ist, von besonderem Interesse, geht es doch nicht um irgendwelche Randprobleme, sondern um Heilsgewissheit oder nicht.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 120
Das politische Testament Dietrich Bonhoeffers
Rainer Mayer
Einen Bonhoeffer, der nicht, wie so oft, für irgendwelche Zwecke vereinnahmt wird, bringt seinen Lesern unser Autor Professor Rainer Mayer, nahe. Ursprünglich ein Vortrag anlässlich des Tages des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2009 in Stuttgart, zeigt Mayer auf, was man von Bonhoeffer, auch fast 65 Jahre nach seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten lernen kann, u. a. Zivilcourage, die gespeist wird aus einem tiefen christlichen Glauben, was im übrigen auch auf andere Widerstandskämpfer zutrifft. Bonhoeffer ist also keineswegs überholt, sondern uns immer voraus, ein Vorbild in der Konsequenz christlicher Nachfolge, an dem es sich zu orientieren lohnt.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 121
Paul Gerhardt und Anna Maria Gerhardt
Wilhelm Hesemann + / Walter Rominger
Sich mit dem Leben von Paul Gerhardt, dem Berliner Pfarrer und Dichter geistlicher Lieder und dessen Ehefrau Anna Maria Gerhardt zu befassen, lohnt sich. Eine ganze Reihe der Lieder Gerhardts sind noch bekannt, aber der Anlass ihrer Entstehung, ja der Weg der Nachfolge des Liederdichters sind dies schon weit weniger. Diese Schrift kann hier Einblicke geben. Über Gerhardts Frau Anna Maria weiß man allgemein wenig, sodass es nur begrüßt werden kann, dass Wilhelm Hesemann tagebuchartige Aufzeichnungen von ihr entdeckt hat.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 123
Das Hirtenamt und die Frau
Peter Brunner +
Als Ende der 1950er-Jahre immer mehr Landeskirchen dazu übergingen, Pfarrerinnen zu ordinieren, hat der damalige Heidelberger Professor für Systematische Theologie, Peter Brunner (1900-1981), in einem leidenschaftlichen Appell vor der Synode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche von diesem Schritt abgeraten. Das umfängliche Referat, das alles andere als platter Fundamentalismus ist, sondern tiefschürfende Auseinandersetzung mit dem Thema aufgrund biblischer Einsichten und Heranziehung dogmen- und theologiegeschichtlicher Überlegungen, hat, obwohl inzwischen über 50 Jahre alt, nichts an Bedeutung verloren - im Gegenteil. Für Brunner ist eine Kirche, die Frauen ordiniert, eine häretische/ketzerische. Wie er das begründet, und auch ansonsten viel Interessantes, um bei diesem Thema informiert zu sein, das lesen wir in diesem Referat, das die Bekenntnisbewegung »Kein anderes Evangelium« als InfoSpezial herausbringt und damit einer breiteren Leserschaft zugänglich macht, als dies die Buchveröffentlichung in einem kleinen Verlag tut.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 125
Christlicher Glaube und Judentum
Hanns Leiner +
In einigen Aufsätzen im Informationsbrief hat Studiendirektor Hanns Leiner das Verhältnis von christlichem Glauben und Judentum anhand der Kapitel 9 bis 11 des Römerbriefes untersucht. Aufgrund seiner Ausführungen hat sich eine Korrespondenz ergeben und Hanns Leiner sah sich gezwungen, an manchen Stellen noch ausführlicher und präziser zu werden. Aus dem Leserecho ist diese empfehlenswerte Studie entstanden, die wir gerne einem größeren Leserkreis zugänglich machen.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 126
Freiheit, Schuld und biologisches Schicksal
Ulrich Eibach
Der Ansicht, der Mensch sei durch seine Natur gänzlich festgelegt, widerspricht der Bonner Professor für Ethik, Ulrich Eibach, gründlich. Dieses so genannte biologistisch-naturalistische Menschenbild erfasst nach Eibach keinesweg die ganze Wirklichkeit menschlichen Lebens, sondern nur einen Teil dessen, den sie dann allerdings verabsolutiert. Das sind nicht nur interessante, sondern auch wichtige Ausführungen zum Wesen des Menschen.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 127
Eines Vaters letzte Worte an seinen Sohn. König David an Salomo. 1.Könige 2,1-3
Gerhard Naujokat
Letzte Worte haben Gewicht, so auch die, die David seinem Sohn Salomo kurz vor seinem Tode sagt. Der sterbende König ermahnt seinen Sohn, seine Pflicht als Herrscher zu tun, ausgerichtet an den Geboten Gottes. Naujokat weiß, dass es nur eine Verlässlichkeit gibt, nämlich Gott, den Herrn, der sich uns in seinem Sohn Jesus Christus zugewandt hat. Er schlägt damit den Bogen ins Neue Testament. Eine interessante Bibelarbeit zu einem alttestamentlichen Schriftabschnitt, der ansonsten kaum Beachtung findet.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 129
Übersicht Bibel-Übersetzungen
Stefan Felber
Die Zahl der deutschen Bibelübersetzungen ist gewaltig - und nimmt noch beständig zu. Bei weitem nicht alle sind jedoch empfehlenswert. Inzwischen gibt es auch schon eine ganze Reihe von Übersichten zu Bibelübersetzungen. Unser Autor, Pfarrer Stefan Felber, hat sich die Mühe gemacht, diese Übersichtswerke zusammenzustellen und auf ihre Stärken und Schwächen hin durchzuschauen. Eine interessante Zusammenstellung.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 130
Ein Wort an die Gemeinde Jesu Christi: Orientierung in wirrer Zeit
Rainer Mayer
Um die Kirche steht es nicht zum Besten. Sie gibt den Gemeindemitgliedern häufig nur unzulänglich Orientierung, ja ist für diese so manches Mal ein Irrlicht. Die Gemeinde Jesu ist dadurch verunsichert und orientierungslos, in lehrmäßigen wie in ethischen Fragen. Deshalb kann es nur begrüßt werden, dass unser Autor, der Ethikprofessor Rainer Mayer, eine recht umfängliche Orientierungshilfe für Gemeindemitglieder geschrieben hat, die eine gute Hilfe zur Urteilsbildung und Entscheidung ist. Es ist das richtige Wort in eine verworrene Zeit und kann nur empfohlen werden.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 132
Rudolf Bultmann
Walter Rominger
Im vergangenen Jahr war der 125. Geburtstag des Neutestamentlers Rudolf Bultmann (1884-1976), der wie kaum ein anderer Theologe des vergangenen Jahrhunderts die deutschsprachige Theologie beeinflusst hat, was auch an den zahlreichen Gedenkveranstaltungen deutlich wurde. Walter Rominger zeichnet in seinem Aufsatz Leben und Denken Bultmanns nach, weist darauf hin, dass Bultmanns Denken von seinem biographischen Werdegang mit bestimmt ist und vor allem, dass er so originell wie oft der Anschein zu erwecken versucht wird, nicht ist, vielmehr ein Exponent einer überzeitlichen gnostisch geprägten Richtung ist.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 133
Was ist Wahrheit?
Hansfrieder Hellenschmidt +
Von der Frage nach der Wahrheit kommen wir nicht los. Sie wird gesucht in Philosophien und Religionen. Einem ergebnisoffenen Religionsgespräch, bei dem jeder Religion dieselbe Wahrheit eingeräumt wird, lehnt der langjährige Vorsitzende der Bekenntnisbewegung Pfarrer Hansfrieder Hellenschmidt (1934–2015) strikt ab. Denn die Wahrheit, an die wir uns binden, ist in Jesus Christus Person geworden.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 134
Wie kann man heute noch Jesu versöhnendes Leiden und Sterben verkündigen?
Rainer Mayer
Freilich, bestritten wird Jesu Versöhnungswerk, wiewohl nicht erst heute. Aber das Zeugnis der Heiligen Schrift spricht gegen eine Bestreitung. Weil anders Versöhnung des Menschen mit Gott nicht möglich war, deshalb ist an der Verkündigung von Jesu versöhnendem Leiden und Sterben festzuhalten, meint unser Autor Professor Rainer Mayer.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 136
Gender-Mainstreaming - Wer oder was ist gerecht?
Rainer Mayer
In seinen beiden Aufsätzen zeigt der Stuttgarter Theologe, Professor Rainer Mayer auf, wie Gender-Mainstreaming auf illusionistischem Denken beruht, aber gerade darin gefährlich und auch verführerisch ist und den Menschen der Gemeinschaft, auf die er angewiesen ist, beraubt. Unter dem Vorwand, Gerechtigkeit zu schaffen, bewirkt es das Gegenteil dessen, nämlich ungerechtes, illusorisches Denken und Handeln, bei welchem der Einzelne nur für ihn nützliche Forderungen an die Gemeinschaft stellt, ohne dieser etwas zu geben, sie aber dadurch zerstört. Damit liegen zwei wirklich lesenswerte Studien zum Gender-Thema vor, das - häufig vollkommen unbemerkt - über alle nur denkbaren Kanäle in die Gesellschaft gepumpt wird.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 138
»Gesellschaft« kontra »Gemeinschaft der Heiligen«
Karl Dienst +
»Gemeinschaft« gilt, so der langjährige hessen-nassauische Oberkircherat für schulische und außerschulische Bildung, der Religionspädagoge und Kirchenhistoriker, Professor Karl Dienst (1930–2014), als das höherwertige denn »Gesellschaft«, da »Gemeinschaft« nicht zweckgebunden ins Leben gerufen ist, sondern gleichsam von selbst gewachsen ist und auf Übereinstimmung im Willen beruht. Die Kirche Jesu Christi als Gemeinschaft der Heiligen ist von allen innerweltlichen Gemeinschaften verschieden. Dennoch kann ein säkularisiertes Verständnis von »Gemeinschaft der Heiligen« auch als »innerer Grund der Gesellschaft« dienen. Die Begriffe können inzwischen auch durcheinander gehen und gegenseitige Grenzüberschreitungen kommen vor. Professor Dienst hat eine kurze, aber kompakte Studie zum Thema vorgelegt.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 140
Die Homo-Ehe im neuen EKD-Pfarrerdienstgesetz und die evangelikale Zustimmung
Walter Rominger
Bei ihrer Tagung im Herbst 2010 hat die Synode der EKD ein einheitliches Pfarrerdienstrecht für alle Gliedkirchen verabschiedet, das diese nur noch in ihren Landeskirchen ratifizieren müssen, womit allerdings zu rechnen ist. Mit diesem neuen Pfarrerdienstrecht werden die Türen der Pfarrhäuser für homosexuelle Partnerschaften weit aufgestoßen. Walter Rominger zeigt anhand von Berichten aus der EKD-Synode auf, dass Synodale des pietistisch-evangelikalen Spektrums dem neuen Gesetz zugestimmt haben und hat auch Reaktionen zu diesem neuen Pfarrerdienstgesetz gesammelt.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 142
Bestens geschützt und doch laufend gebrochen
Walter Rominger
Das Beichtgeheimnis ist - zumindest bis jetzt – durch staatliches Recht bestens geschützt. Und doch, darauf weist Walter Rominger in seiner (kurzen), auch rechtlich orientierten, Untersuchung hin, wird es gerade von der Kirche selbst durchlöchert und ausgehebelt, etwa durch die Schilderung und öffentliche Besprechung von Fallbeispielen in der Seelsorgeaus- und –fortbildung, sowie bei Vikarskursen.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 144
Henry Dunant
Walter Rominger
Dass Henry Dunant mit der Entstehung des Roten Kreuzes in Verbindung zu bringen ist, das mag noch von vielen gewusst werden. Doch welch visionärer Denker und nach heutigem Verständnis evangelikaler Christ der erste Friedensnobelpreisträger, der zuvor jedoch viele Jahre im Spital zubrachte, er genauso war, der seiner Zeit weit voraus dachte, ist weit weniger bekannt, wenn nicht gar unbekannt. Walter Rominger zeigt Lebensweg und visionäres Denken des Christen Dunant auf, der als Philanthrop erscheint, doch weit mehr war.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 158
Eintracht und Zwietracht in der Kirche
Reinhard Slenczka (2011)
Seit einigen Jahrzehnten bricht in Gemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, immer wieder eine scharfe Zwietracht über eine angestrebte Eintracht auf, die bis zur offenen oder verborgenen Kirchenspaltung führt. Dabei geht es regelmäßig um Beschlüsse kirchenleitender Gremien, um Erklärungen von einzelnen Amtsträgern, in denen Forderungen von Aktionsgruppen aus Gesellschaft und Politik aufgenommen und in der Kirche gegen einen bestehenden Konsensus durchgesetzt werden. Es handelt sich dabei um Themen, die auch in der Öffentlichkeit in hohem Maße umstritten sind.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 163
Bewährung im Pfarramt
Gisela Kittel (2012)
Bewährung im Pfarramt sieht nach Ansicht gegenwärtiger kirchenleitender Gremien ganz anders aus, als es nach dem Bewertungsmaßstab des Neuen Testaments und übrigens auch noch eines Großteils heutiger Gemeindemitglieder sich darstellen sollte. Wer den Idealvorstellungen heutiger kirchenleitender Gremien nicht in etwa entspricht, nämlich nicht Anpassung und Stromlinienförmigkeit zeigt, sondern durch Widerrede auffällt, wenn dem Evangelium von Jesus Christus widersprochen und zuwidergehandelt wird –, also nicht dadurch auffällt, dass er durch nichts auffällt –, der riskiert, leicht ins Abseits gestellt zu werden. Für den Betroffenen heißt das Wartestand und häufig dann auch früher Ruhestand. Das weist Gisela Kittel, emeritierte Professorin für Pädagogik überzeugend nach und stellt dann fest, angesichts dessen sei genau zu überlegen, ob das Pastorenamt überhaupt noch erstrebenswert sei.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 165
Mein Katholikentag
Walter Rominger (2012)
Im Mai 2012 kam in Mannheim der in aller Regel im zweijährigen Turnus veranstaltete Katholikentag zur Durchführung. Walter Rominger hat die gesamte Zeit über an diesem kirchlichen Großereignis teilgenommen und ein paar ausgewählte Veranstaltungen aus den insgesamt 1200 besucht. Gleich im Anschluss an den Katholikentag hat er seinen freilich recht persönlichen Eindruck zu Papier gebracht. Es dürfte eine interessante Lektüre sein.

Bestellen


Info-Spezial Nr. 166
Eine Meditation über Grundtvig
Walter Rominger (2012)
Nicolai Frederik Grundtvig: Er gilt neben Sören Kierkegaard als maßgeblicher Gelehrter Dänemarks im 19. Jahrhundert. Breit sind sein Wissensspektrum und sein Einfluss. Es umfasst Theologie und Geschichte, Pädagogik (Volkshochschulbewegung), geistliche und weltliche Dichtung sowie Prosa. Trotz dieser umfassenden Bildung und Wirkung ist Grundtvig im deutschsprachigen Raum kaum präsent, ganz anders in seinem Herkunftsland. Die von Walter Rominger stammende Meditation über Grundtvig will dazu beitragen, Grundtvig mehr ins Bewusstsein zu rücken.

Bestellen



Info-Spezial Nr. 167
Zeichen der Zeit
Hans Lachenmann (2012) +
Gehen in Deutschland die Fachkräfte aus? Jedenfalls ist das Klagen darüber laut und will kein Ende nehmen. Doch auffallend bleibt, wie wenig eine genaue Ursachenforschung darüber angestellt wird, weshalb die demographische Entwicklung derart schlecht verläuft, wie sie dies tut. Dabei müsste doch klar sein, dass eine Fehlentwicklung nur dann recht angegangen werden, wenn schonungslose Analyse betrieben wird. Kirchenrat Hans Lachenmann (1927–2016) geht dem nach und bringt Argumente zutage, die von Verantwortlichen geflissentlich gerne übersehen werden. Abtreibungen und homosexuelle »Partnerschaften« sind für eine gute Bevölkerungsentwicklung geradezu tödlich. Lachenmann bleibt jedoch nicht bei dieser negativen Feststellung stehen, sondern zeigt auf, dass das nicht das Ende ist. Vielmehr, wenn die Nacht vorgerückt ist, dann kommt auch schon bald der Tag. Die gründliche Studie kann nur nachdrücklich empfohlen werden. Wir weisen auch empfehlend auf drei Bücher hin. Sie sind über den Buchhandel erhältlich: - Hans Lachenmann, Post für Dich. Briefe eines Großvaters über Gott und das Leben, Neuendettelsau 2009, Freimund Verlag, 9,95 Euro – Hans Lachenmann, Sieh hin und du weißt. Ein theologisches Gespräch mit Hans Jonas, Stuttgart 2009, Calwer Verlag, 9,95 Euro - Hans Lachenmann, Zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Eine Kindheit und Jugend im Dritten Reich, Crailsheim 2005, Baier Verlag, ISBN 978-3-929233-47-6, 14,90 Euro

Bestellen


Info-Spezial Nr. 168
Jesus, der Jude - Ist damit schon alles über ihn gesagt?
Hanns Leiner +
Näheres in den Ausgaben Nr. 274, Oktober 2012 und Nr. 275, Dezember 2012

Bestellen



Info-Spezial Nr. 169
Was heißt hier eigentlich »Kirche«?
Hanns Leiner +
Ist die heutige Kirche dieselbe wie die des Neuen Testaments? - Eine erweiterte Fassung des InfoSpezial Nr. 96 von 2007

Bestellen



Vorname: Zum Bestellen der Info-Spezial-Hefte bitte alle Felder ausfüllen und mit der Taste "Bestellen" abschicken.

Lieferung erfolgt auf Spendenbasis.
Nachname:
Straße / Hausnummer
PLZ
Ort
E-Mail
sonstige Bemerkungen

Impressum/Datenschutz